20250423 091916

Alde Bedienteil defekt? Unsere Lösung direkt beim Hersteller

Start mit Hindernissen: Das neue Alde Bedienteil

Alde Bedienteil – schon beim ersten Testlauf unseres neuen Carthago Liner for Two 53L begegnete uns dieses kleine, aber entscheidende Element. Die Alde 3030 Heizungsanlage versorgt uns zuverlässig mit Wärme und Warmwasser – und das nun mit 10 Litern Fassungsvermögen, zwei mehr als beim Vorgängermodell. Für uns, die wir seit Jahren mit dem Wohnmobil unterwegs sind, ein spürbarer Komfortgewinn.

Doch der Eindruck wurde zunächst durch ein technisches Problem getrübt. Das Touch-Display des Bedienteils reagierte unzuverlässig: Mal nahm es Eingaben an, dann wieder nicht. Ein defektes Alde Bedienteil? Der Gedanke daran war beunruhigend, immerhin ist das Fahrzeug brandneu.

Alde Bedienteil
Das Alde Display reagiert nicht auf Touch, aber alles andere funktioniert

Selbst ist der Camper: Ursachenforschung unterwegs

Nachdem wir uns versichert hatten, dass die Anzeige einwandfrei funktioniert und keine Fehlermeldungen sichtbar waren, beschlossen wir, der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Wir entfernten vorsichtig den Rahmen des Alde Bedienteils – und siehe da: Plötzlich funktionierte der Touchscreen einwandfrei. Kaum war der Rahmen wieder befestigt, trat das Problem erneut auf.

Ein wenig Herumprobieren später war klar: Wird der Rahmen an der rechten unteren Ecke leicht angehoben, läuft alles reibungslos. Eine provisorische Lösung war gefunden. Zwar wollten wir das Thema beim nächsten Werkstattbesuch bei Carthago offiziell ansprechen, doch es kam anders.

Zufall mit Folgen: Der Stellplatz bei Alde Deutschland

Bei der Weiterfahrt suchten wir einen geeigneten Übernachtungsplatz und entdeckten dabei zufällig den kostenlosen Stellplatz bei Alde Deutschland. Eine ideale Gelegenheit, direkt beim Hersteller nachzufragen. Bei unserer Ankunft am Abend hatte das Werk bereits geschlossen. Deshalb sprachen wir am nächsten Morgen eine freundliche Mitarbeiterin an, die uns bat, kurz zu warten, bis ein Techniker verfügbar sei – für uns als Langzeitreisende kein Problem.

Bereits 30 Minuten später war ein Mitarbeiter zur Stelle. Wir schilderten das Problem mit dem Alde Bedienteil, und er nahm den Rahmen kurzerhand mit in die Werkstatt. Nach wenigen Minuten kam er zurück und setzte das Teil wieder ein – und siehe da: Alles funktionierte wie gewünscht. Offenbar war der Rahmen minimal verzogen und drückte auf das Display. Der Techniker hatte ihn präzise nachbearbeitet. Unsere Freude war groß – unkomplizierter Service, wie man ihn sich nur wünschen kann.

Wohnmobil-Optimierungen, die sich lohnen

Auf solchen Reisen merken wir immer wieder, wie wertvoll kleine Optimierungen am Fahrzeug sind. In einem anderen Blogbeitrag berichten wir über den Einbau unserer OGO Trockentrenntoilette, die uns nicht nur unabhängiger, sondern auch deutlich komfortabler macht – besonders bei längeren Standzeiten abseits klassischer Campingplätze.

Ebenso hilfreich sind die von uns eingesetzten Antirutschmatten im Wohnmobil, über die wir ebenfalls einen eigenen Beitrag verfasst haben. Sie sorgen für Ordnung und Sicherheit auf holprigen Straßen – ob in der Küche, unter dem Geschirr oder in Schubladen. Diese kleinen Maßnahmen steigern das Lebensgefühl unterwegs enorm.

Bonus-Tipp: Kondenswasser am Alde Kamin

Im Gespräch mit dem Alde-Techniker kam auch das Thema Kondenswasser am Kamin zur Sprache. Viele Camper kennen das Problem: Schwitzwasser tropft vom Kamin an die Fahrzeugwand und kann dort auf Dauer Spuren hinterlassen. Herkömmliche Abtropfnasen aus Metall sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt – was wir auch völlig nachvollziehen können.

Der Techniker gab uns einen cleveren Tipp: Mit einer Silikonspritze lässt sich ganz einfach eine kleine „Nase“ anbringen, die das Wasser ableitet. Diese Lösung sei nicht nur ungefährlich, sondern auch jederzeit erneuerbar. Alde selbst hatte zwar ein eigenes Kaminschild entwickelt, doch laut dem Mitarbeiter wurde dessen Einsatz vom Kraftfahrt-Bundesamt untersagt. Deshalb bietet Alde nun eine einklemmbare Version an – die zwar nicht fest montiert ist, aber trotzdem gut funktioniert. Wir haben uns eines für 6,82 Euro gesichert und direkt angebracht. Der Techniker meinte noch schmunzelnd, dass diese Schilder gerne von armen Campern mitgenommen werden – also besser im Auge behalten.

Fazit: Ein kleines Teil mit großer Wirkung

Unsere Erfahrung mit dem Alde Bedienteil zeigt einmal mehr: Es müssen nicht immer große Reparaturen oder teure Ersatzteile sein. Manchmal reicht ein minimaler Eingriff – vorausgesetzt, man trifft auf Menschen, die ihr Handwerk verstehen. Der Service bei Alde Deutschland war ein Paradebeispiel für Kundenfreundlichkeit und Professionalität.

Für uns war dieser Zwischenfall auch eine gute Erinnerung daran, dass Probleme unterwegs nicht zwangsläufig Stress bedeuten müssen. Manchmal führen sie zu Begegnungen und Lösungen, mit denen man nicht gerechnet hätte. Und das Alde Bedienteil? Funktioniert seither einwandfrei – und wir reisen entspannt weiter.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

720 Watt Solaranlage für Wohnmobil Carthago Liner

Hymer ML-T 620 verkauft: Ein Neubeginn

Park4Night Vorteile

Gastank für Wohnmobil: Einbau von 2 x 60 Litern beim Carthago Liner