Mönchssee bei Oberhaid

Wanderung am Mönchssee bei Oberhaid: Natur erleben & genießen

Anreise zum Mönchssee bei Oberhaid

Der Mönchssee bei Oberhaid war unser heutiges Ziel für eine gemütliche Wanderung. Schon die Anfahrt verlief spannend: Enge Ortschaften mit vielen 30-km/h-Zonen verlangten volle Aufmerksamkeit. Unser Wohnmobil, ein neuer Carthago Liner for Two, sollte ja auf keinen Fall beschädigt werden. Kurz vor dem Parkplatz am Waldrand, nahe eines Waldkindergartens, erwartete uns die nächste Überraschung. Eine Baustelle blockierte die Zufahrt. Vorsichtshalber lief meine Frau die letzten 100 Meter voraus und prüfte den Weg. Zum Glück fanden wir eine Möglichkeit, den Parkplatz zu erreichen. Wir parkten direkt neben frisch gestapelten Baumstämmen, deren angenehmer Duft sofort Urlaubsstimmung aufkommen ließ.

Mönchssee bei Oberhaid
Wanderparkplatz am Mönchssee

Hier am Mönchssee bei Oberhaid gibt es einen kleinen, aber gut gelegenen Waldparkplatz, ideal für Wanderer und Naturfreunde. Außerdem hatten wir von einem Waldkindergarten gelesen, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden soll. Ein perfekter Ausgangspunkt für unsere kleine Runde!

Erste Eindrücke: Natur und Abenteuer am Wegesrand

Unsere Wanderung am Mönchssee bei Oberhaid sollte etwa sechs Kilometer lang sein, eine perfekte Strecke für einen entspannten Nachmittag. Schon nach wenigen Schritten begegneten uns erste kreative Zeichen des nahegelegenen Waldkindergartens. Bunte Säckchen, die wohl die Wochentage darstellen, sowie kleine Wetterstationen waren an den Bäumen befestigt. Diese liebevollen Details zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht.

Am Kindergarten angekommen, waren wir beeindruckt. Die Einrichtung war schlicht, aber durchdacht gestaltet. Besonders die kleine Garderobe im Freien gefiel uns. Etwas skeptisch waren wir bei der Komposttoilette, über deren Eingang ein Insektenhotel angebracht war. Zahlreiche Bienen und Fliegen tummelten sich dort – nicht unbedingt die beste Platzierung.

Der Waldweg: Trimm-Dich-Pfad und verlassene Grundstücke

Weiter ging es auf einem breiten Wirtschaftsweg, der tief in den Wald führte. Links und rechts entdeckten wir einige verlassene Grundstücke. Die Zäune waren vom Gestrüpp überwuchert und die Holztore morsch – stille Zeugen einer vergessenen Zeit. Hier hätte man wunderbar entschleunigen und die Natur in vollen Zügen genießen können.

Entlang des Weges begegneten uns verschiedene Schilder: Hinweise auf einen Trimm-Dich-Pfad, Tierabbildungen von Füchsen und Wildschweinen – eine abwechslungsreiche und liebevolle Gestaltung, die besonders Familien mit Kindern ansprechen dürfte. Einige Stationen des Trimm-Dich-Pfads probierten wir natürlich aus – Spaß muss schließlich sein!

Am Ziel: Der Mönchssee bei Oberhaid

Nach einem kurzen Abzweig überquerten wir einen kleinen Bach, der aussah, als hätte ein Biber ihn aufgestaut. Dann lag er vor uns: Der wunderschöne Mönchssee bei Oberhaid, eingebettet in eine fast unberührte Waldlandschaft.

Wir umrundeten den See gemütlich und entdeckten zahlreiche Spuren von Bibern. Immer wieder sahen wir angenagte oder gefällte Bäume. Offenbar fühlen sich die Tiere hier wohl, denn die Spuren verteilten sich über das gesamte Ufer des Mönchssee bei Oberhaid.

Auf einer der wenigen Parkbänke machten wir eine Pause und beobachteten die Karpfen, die neugierig bis ans Ufer schwammen. Was uns besonders beeindruckte: Der Wald rund um den Mönchssee bei Oberhaid wird naturbelassen. Umgestürzte Bäume bleiben einfach liegen und bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Weitere Wanderinspirationen

Wenn euch unsere Wanderung am Mönchssee bei Oberhaid gefallen hat, lohnt sich auch ein Blick auf unsere anderen Naturtouren. Besonders empfehlen möchte ich euch unsere Wanderung zu den Dolomitfelsen im Kaiserbachtal, ein echtes Highlight mit bizarren Felsformationen und fantastischen Aussichten.

Ein weiteres Ziel für Naturliebhaber ist der Fermasee bei Karlsruhe, über den ich ebenfalls ausführlich berichtet habe. Auch dort erwartet euch ein faszinierendes Naturerlebnis abseits der üblichen Touristenpfade. Schaut gerne auf meinem Blog vorbei und lasst euch inspirieren!

Fazit: Ruhe und Natur genießen am Mönchssee bei Oberhaid

Die Wanderung rund um den Mönchssee bei Oberhaid war für uns ein perfektes kleines Abenteuer. Die Kombination aus liebevoll gestaltetem Start beim Waldkindergarten, abwechslungsreicher Strecke durch den Wald und der Idylle am See machte diesen Tag unvergesslich.

Besonders gut gefiel uns, dass die Natur hier nicht unnötig aufgeräumt wird. Der Wald darf wachsen und leben, wie es die Natur vorgesehen hat. Für Familien, Naturliebhaber und alle, die einfach mal abschalten möchten, ist der Mönchssee bei Oberhaid ein echter Geheimtipp. Wer in der Region unterwegs ist, sollte sich diesen kleinen, aber feinen Ort auf keinen Fall entgehen lassen!

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loutraki Aitolia – frei stehen

Yliki See – Jägern und Motocross-Fahrern

Wanderung zur Burgruine Schmachtenberg bei Zeil am Main

Schiffswrack Dimitrios – Lost Place Griechenland