Inhaltsverzeichnis
Ein Zwischenstopp auf dem Spargelhof Simianer
Nach unserem erfolgreichen Werkstattbesuch bei Carsten Stäbler, bei dem unsere beiden neuen 60-Liter Gastanks eingebaut wurden, brauchten wir eine nahegelegene Übernachtungsmöglichkeit. Nur 8 Kilometer weiter wurden wir fündig: beim Spargelhof Simianer. Die perfekte Kombination aus ruhigem Stellplatz, regionalem Genuss – und das mitten in der Spargelzeit!
Über die Landvergnügen-App fanden wir den Hof, und besonders sympathisch: Der Gastgeber bittet ausdrücklich darum, einfach spontan vorbeizukommen – ganz ohne vorherige Anmeldung. Genau unser Ding!
Hühner, Gänse und ein ruhiger Platz
Nachdem wir von der Straße nach links abbogen, führte uns ein schmaler Weg direkt an Hühnern und Gänsen vorbei. Die machten ordentlich Radau und begrüßten uns lautstark. Am Anfang des großzügigen Parkplatzes entdeckten wir das vertraute Landvergnügen-Schild – ein gutes Zeichen!

Bevor es in den Hofladen ging, statteten wir unseren gefiederten Nachbarn einen kurzen Besuch ab. Während die Gänse uns erst ausschimpften und dann flüchteten, übernahmen die Hühner neugierig das Kommando – in der Hoffnung auf einen kleinen Snack.


Frischer Spargel direkt vom Erzeuger
Der Hofladen hatte offiziell geschlossen, aber die freundliche Verkäuferin führte uns kurzerhand durch einen kleinen Schleichweg in den Laden. Dort erwartete uns eine tolle Auswahl an frisch geerntetem Spargel: dicke und dünne Stangen sowie zarte Spargelspitzen – alles frisch vom Feld.
Für 6,30 Euro pro Kilo deckten wir uns ein. Die Qualität überzeugte uns sofort – kein Vergleich zu Supermarktware. Der Spargelhof Simianer bietet Spargel in verschiedenen Sortierungen, ideal für alle Vorlieben beim Kochen.

Wissenswertes zur Spargelzeit
Die deutsche Spargelzeit beginnt in der Regel Mitte April und endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. In dieser Zeit gibt es frischen, regionalen Spargel direkt vom Feld – besonders lecker und nachhaltig beim Direktvermarkter wie dem Spargelhof Simianer.
Ein Zwischenstopp auf dem Hof lohnt sich also – nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Erlebnis.
Abendruhe und Wohnmobilhilfe
Später am Abend kam noch eine weitere Camperin auf den Platz. Ich half ihr beim Einparken und wir genossen den ruhigen Abend bei bestem Wetter – mit ausreichend Abstand und viel Platz.
Nebenbei räumte ich die Heckgarage um und stellte meine Mängelliste fertig: 32 kleinere Punkte und ein größeres Problem, das bald ans Carthago-Werk nach Aulendorf übermittelt wird. Große Hoffnungen auf eine schnelle Lösung habe ich zwar nicht – aber ein Versuch ist es wert.




Noch ein Kilo Spargel – und nochmal übernachten
Uns war schon beim Kauf klar, dass das erste Kilo Spargel den Abend nicht überleben würde. Also planten wir spontan, noch einen Tag länger zu bleiben – bei Sonne, schönem Ausblick und Gänseschnattern bis in den Abend.
Am nächsten Tag kauften wir erneut frischen Spargel im Hofladen. Der Spargelhof Simianer hatte uns überzeugt: durch Qualität, Gastfreundschaft und einen idyllischen Stellplatz.
Fazit: Unser Tipp für Genießer
Der Spargelhof Simianer ist nicht nur ein Geheimtipp für Spargel-Fans, sondern auch ein schöner Ort zum Campen auf dem Land. Die unkomplizierte Anreise über Landvergnügen, die netten Menschen vor Ort und das tierische Rahmenprogramm machen den Besuch besonders.
Gerade während der Spargelzeit lohnt sich der Stopp: regional, frisch und einfach lecker.
Schreibe einen Kommentar