Inhaltsverzeichnis
Der Trebgaster Badesee – ein fast unentdecktes Paradies
Der Trebgaster Badesee war für uns eine echte Überraschung. Obwohl er nur etwa 50 Kilometer von unserer Heimat entfernt liegt, hatten wir bislang nie von diesem idyllischen Ort gehört. Der 60.000 Quadratmeter große See, eingebettet in sanfte Hügel, ist ein perfektes Ziel für einen entspannten Ausflug – besonders, wenn man wie wir mit dem Wohnmobil unterwegs ist.
Unser Parkplatz lag direkt auf einer gepflegten Wiese, ideal für Camper. Bereits beim ersten Rundgang um den Trebgaster Badesee spürten wir die Ruhe und Gelassenheit des Ortes. Ein Schild wies zwar auf Eintrittsgebühren hin, doch Anfang April wollte niemand Geld von uns. Es scheint, dass die Eintrittspflicht nur während der Badesaison gilt.


Schon nach wenigen Metern erreichten wir über eine kleine Brücke eine Insel mitten im See, wo einige Angler geduldig auf ihren Fang warteten. Dort luden hölzerne Liegen dazu ein, den Blick über den stillen Trebgaster Badesee schweifen zu lassen. Das Quaken der Frösche und das neugierige Auftauchen von zwei Enten unterstrichen die friedliche Stimmung.
Freizeitspaß für Groß und Klein
Der Rundweg führte uns am flachen Badebereich für Kinder vorbei, wo sogar ein kleines Haus mit Wickelraum bereitsteht. Besonders niedlich fanden wir das hölzerne Feuerwehrauto, das von spielenden Kindern begeistert belagert wurde.
Weiter hinten am Trebgaster Badesee durften dann ausschließlich Schwimmer ins Wasser. Auch Sportbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten: Es gibt eine Feuerstelle, verschiedene Sitzgelegenheiten und mehrere Sportbereiche entlang des Sees. Besonders im Sommer dürfte hier einiges los sein!
Obwohl wir diesmal keine Mountainbiketour unternommen haben, zeigte uns Komoot viele spannende Rad- und Wanderrouten ab dem Trebgaster Badesee an. Der Parkplatz bei der Gaststätte bietet zahlreiche Fahrradständer und sogar eine kleine Reparaturstation mit Werkzeug für kleinere Pannen – ein echter Pluspunkt für Outdoor-Fans.







Natur trifft auf Geschichte: Der Trebgaster Badesee im Überblick
Der Trebgaster Badesee liegt rund 1,5 Kilometer südwestlich der Ortschaft Trebgast. Mit seinen 680 Metern Länge und 220 Metern Breite sowie einer maximalen Tiefe von 4,5 Metern ist er ein stattliches Gewässer. Vier Quellen innerhalb des Sees speisen ihn mit frischem Wasser.
Eine 7200 Quadratmeter große Insel und ein 1500 Meter langer Rundwanderweg machen den See zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für Spaziergänger. Im Nordwesten fließt der Fluss Trebgast vorbei, in den der See entwässert.
Seine Entstehungsgeschichte ist ebenso spannend: Zwischen 1972 und 1975 wurde der See angelegt und am 12. Juni 1975 feierlich eröffnet. Da das Trebgasttal nur ein geringes Gefälle aufweist, musste das moorige Gelände komplett aufgegraben werden. Insgesamt wurden dabei 250.000 Kubikmeter Erde bewegt. Im Jahr 2003 erhielt der See schließlich eine umfassende Generalsanierung.
Ein kleiner Ausflugstipp zwischendurch
Wenn euch solche idyllischen Ausflugsziele gefallen, dann schaut doch auch bei unserem Bericht über den Fermasee bei Karlsruhe vorbei. Auch dort haben wir wunderbare Natur, ruhige Plätze zum Entspannen und tolle Möglichkeiten für Spaziergänge entdeckt – perfekt für Naturliebhaber und Camper!
Unser Fazit zum Trebgaster Badesee
Der Trebgaster Badesee hat uns rundum begeistert. Besonders die Ruhe in der Vorsaison, die gepflegte Umgebung und die vielseitigen Freizeitangebote machen ihn zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende. Für Wohnmobilreisende ist die große Wiesenparkfläche ein zusätzlicher Bonus.
Allerdings sind wir sicher, dass der Trebgaster Badesee im Sommer ein beliebtes Ziel für viele Menschen ist und die stille Idylle, die wir im April erleben durften, dann einer lebhaften Badeszene weicht. Trotzdem: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall – und vielleicht entdecken auch Sie Ihr persönliches kleines Paradies nur wenige Kilometer von Zuhause entfernt!
Schreibe einen Kommentar