Travelspend

Travelspend Reisekosten erfassen: Unsere Erfahrung

So erfassen wir unsere Reisekosten

Mit Travelspend die Reisekosten im Überblick. Zwei Jahre unterwegs im Wohnmobil, quer durch Europa und bis nach Marokko – ein Traum, den wir leben! Als wir damals unsere Jobs kündigten und beschlossen, das Abenteuer Vollzeit-Vanlife zu wagen, war eine der ersten praktischen Fragen: Wie behalten wir bloß den Überblick über unsere Finanzen? Die schiere Menge an kleinen und großen Ausgaben auf so einer langen Reise kann schnell unübersichtlich werden. Bei der Recherche stießen wir auf die App Travelspend, die uns neugierig machte. Die Idee, alle Reisekosten zentral zu erfassen und auszuwerten, klang perfekt. Also investierten wir in eine lebenslange Lizenz, voller Hoffnung, damit das perfekte Werkzeug für unser Nomadenleben gefunden zu haben.

Die Suche nach der perfekten App für Vanlife-Budgeting

Die Entscheidung für ein Leben auf vier Rädern bedeutet Freiheit, aber auch die Notwendigkeit, sein Budget genau im Auge zu behalten. Dieselkosten, Stellplatzgebühren, Lebensmittel, Gasflaschen, Reparaturen, Fähren, kleine Freuden des Alltags – die Liste ist lang. Eine Excel-Tabelle kam für uns nicht in Frage, zu umständlich für unterwegs. Wir brauchten eine mobile Lösung, die idealerweise auch offline funktioniert und verschiedene Währungen beherrscht. Travelspend schien viele dieser Kriterien zu erfüllen und das Angebot einer Lifetime-Lizenz war verlockend für eine Langzeitreise wie unsere.

Erste Schritte und Beta-Testing mit Travelspend

Kurz nach dem Kauf stellten wir fest, dass die App noch recht neu war und ein paar Kinderkrankheiten hatte. Das war für uns aber kein K.O.-Kriterium. Im Gegenteil: Wir nahmen Kontakt zum Entwickler auf und boten an, als Beta-Tester zu fungieren. Der Austausch war anfangs gut, wir meldeten Bugs, machten Verbesserungsvorschläge und erhielten Zugang zu Beta-Updates, die exklusiv für Tester ausgerollt wurden. Es fühlte sich gut an, aktiv an der Verbesserung eines Tools mitzuwirken, das für uns so zentral war.

Travelspend für Paare: Eine Herausforderung?

Ein wichtiger Punkt, den wir dem Entwickler schilderten, war unsere Perspektive als Paar. Die App Travelspend schien ursprünglich eher auf Reisegruppen oder Alleinreisende ausgelegt zu sein, die Kosten teilen müssen. Für uns als Paar, das ein gemeinsames Budget verwaltet, waren bestimmte Funktionen, insbesondere zwei ständig sichtbare Menüpunkte zur Kostenteilung innerhalb einer Gruppe, schlichtweg überflüssig und störten im täglichen Gebrauch. Der Entwickler zeigte Verständnis und versprach, dass man diese Menüpunkte im nächsten Update würde ausblenden können. Das klang vielversprechend!

Warten auf das Update: Funkstille bei Travelspend

Diese Zusage liegt nun allerdings über ein Jahr zurück. Seitdem herrscht leider Funkstille. Kein Update, keine neuen Funktionen, keine Fehlerbehebungen. Wir fragen uns natürlich, was los ist. Hat der Entwickler das Projekt Travelspend einschlafen lassen? Fehlt die Zeit oder die Motivation zur Weiterentwicklung? Für uns als Nutzer, die auf die versprochene Verbesserung gewartet haben und die App täglich nutzen (wollen), ist das natürlich frustrierend. Die einst vielversprechende App fühlt sich inzwischen etwas vernachlässigt an.

Was kann Travelspend? Ein Blick auf die (Kern-)Funktionen

Trotz der Update-Flaute wollen wir fair sein: Travelspend bietet durchaus nützliche Funktionen, die uns in den letzten zwei Jahren geholfen haben:

  • Ausgaben erfassen: Das Kernstück. Ausgaben können schnell eingetragen und verschiedenen Kategorien (z.B. Unterkunft, Transport, Essen, Sightseeing) zugeordnet werden. Eigene Kategorien sind möglich.
  • Währungsumrechnung: Sehr praktisch auf Reisen durch Länder mit unterschiedlichen Währungen. Die App rechnet automatisch in die Heimatwährung um (aktuelle Kurse erfordern aber eine Internetverbindung).
  • Budgetierung: Man kann Tages- oder Gesamtbudgets für Reisen festlegen und sehen, wie man im Plan liegt.
  • Übersichten & Statistiken: Die App visualisiert Ausgaben in Diagrammen, was einen schnellen Überblick über die größten Kostenfaktoren ermöglicht.
  • Datenexport: Die erfassten Daten lassen sich als CSV-Datei exportieren, was für eine detailliertere Analyse am Computer nützlich ist.
  • Gemeinsame Reisen (Shared Trips): Obwohl für uns als Paar weniger relevant, kann man Reisen mit anderen teilen und Ausgaben aufteilen.

Travelspend im Test: Meinungen aus dem Netz

Ein kurzer Blick ins Internet und auf App-Store-Bewertungen zeigt ein gemischtes Bild, das unsere Erfahrungen widerspiegelt. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung für die grundlegende Kostenerfassung und die Währungsumrechnung. Gerade für Backpacker und kürzere Reisen scheint die App beliebt zu sein. Kritikpunkte ähneln jedoch oft unseren: Die fehlenden Updates werden häufig bemängelt, ebenso wie gelegentliche Bugs oder eine für manche Nutzer nicht ganz intuitive Bedienung bei erweiterten Funktionen. Auch der Wunsch nach mehr Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Reisetypen (wie eben Paare mit gemeinsamem Budget) wird genannt.

Unser Fazit nach zwei Jahren mit Travelspend

Nach zwei Jahren intensiver Nutzung auf unserer Reise durch Europa und Marokko ist unser Fazit zu Travelspend zwiegespalten. Die App hat uns geholfen, einen grundlegenden Überblick über unsere Ausgaben zu behalten. Die Erfassung ist relativ schnell und die Währungsumrechnung ein Pluspunkt. Die mangelnde Weiterentwicklung und die nicht eingehaltenen Versprechen trüben das Bild jedoch erheblich. Die für uns unnötigen Menüpunkte sind immer noch da, und man fragt sich, ob die App überhaupt noch aktiv gepflegt wird. Würden wir die Lifetime-Lizenz heute noch kaufen? Wahrscheinlich nicht. Wir schauen uns inzwischen nach Alternativen um, die vielleicht besser auf unsere Bedürfnisse als Langzeitreisende im Paar zugeschnitten sind und aktiver weiterentwickelt werden.

Blick in unser Reise-Archiv

Wenn dich interessiert, wie wir unsere Routen planen oder wo wir die schönsten Stellplätze gefunden haben, schau doch mal in unsere älteren Beiträge rein! Vielleicht findest du Inspiration in:

Abschließende Gedanken

Das Budget im Auge zu behalten, ist ein wesentlicher Bestandteil des Langzeitreisens. Eine gute App kann dabei eine riesige Hilfe sein. Travelspend war für uns ein Start, aber die Reise geht weiter – sowohl auf der Straße als auch bei der Suche nach den perfekten digitalen Reisebegleitern.

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Komoot Alternativen: Nach dem Verkauf auf der Suche

Placeholder