Drohnenaufnahme des Leuchtturm

Kap Tainaron – ein Ausflug zum Leuchtturm

Gestern hatten wir das malerische Bergdorf Vathia erkundet, und heute stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: der Leuchtturm von Kap Tainaron. Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns auf den Weg. Obwohl es Anfang Januar Nebensaison ist, wollten wir früh genug am Parkplatz ankommen, um einen Stellplatz zu ergattern.

Die Straße zum Kap Tainaron war glücklicherweise breit genug für unser 7,80 Meter langes Wohnmobil und gut zu befahren. Am Parkplatz angekommen, standen bereits vier andere Fahrzeuge dort, aber es war noch genug Platz für uns. Nach einer kurzen Orientierung schnürten wir unsere Wanderschuhe und machten uns auf den Weg.

Die Wanderung zum Leuchtturm

Gleich zu Beginn der Wanderung kamen wir an den Überresten des Tempels des Tainarios Poseidon vorbei. Von dem einst bedeutenden Heiligtum sind zwar nur noch Ruinen übrig, doch auf dem Boden entdeckten wir zwei erstaunlich gut erhaltene Mosaike. Ein beeindruckender Moment, der uns gleich in eine andere Zeit versetzte.

Der Wanderweg zum Leuchtturm ist etwa zwei Kilometer lang. Obwohl die Strecke nicht besonders weit ist, wurde uns schnell klar, dass der Weg anspruchsvoller ist als gedacht. Schon nach den ersten Metern wurde er zunehmend steiniger. Manche Abschnitte waren einfacher zu laufen, andere erforderten etwas mehr Aufmerksamkeit. Wir waren froh, die passenden Wanderschuhe dabei zu haben.

Ein unerwartetes Hindernis begleitete uns auf der gesamten Strecke: unzählige kleine Fliegen. Ohne Jacke und nur im T-Shirt unterwegs, spürten wir sie ständig auf der Haut. Etwas nervig, aber das gehört wohl zum Abenteuer dazu.

Am südlichsten Punkt des griechischen Festlands

Nach etwa 40 Minuten erreichten wir unser Ziel: den beeindruckenden Leuchtturm von Kap Tainaron, der majestätisch auf den Klippen thront. In diesem Moment kam der Turmwächter zufällig heraus, doch leider blieb uns ein Blick ins Innere des Turms verwehrt. Dennoch genossen wir die beeindruckende Kulisse und den Blick auf das tiefblaue Meer.

Natürlich nutzte ich die Gelegenheit, um mit der Kamera und der Drohne einige Aufnahmen zu machen. Die Aussicht von hier oben ist wirklich spektakulär – rau, unberührt und einfach atemberaubend.

Wissenswertes über den Leuchtturm

Der Leuchtturm von Kap Tainaron wurde 1882 erbaut und 1887 in Betrieb genommen. Mit einer Höhe von 16 Metern diente er jahrzehntelang als wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er stark beschädigt, nach Kriegsende jedoch wiederhergestellt. Im Jahr 2008 wurde er schließlich von der Aikaterinis-Laskaridis-Stiftung komplett renoviert.

Rückweg mit fantastischer Aussicht

Der Rückweg verlief etwas entspannter, und wir konnten die spektakuläre Aussicht auf das Meer noch einmal in vollen Zügen genießen. Trotz der

Post navigation

Monemvasia – Ein Spaziergang durch die Geschichte

Schiffswrack Dimitrios – Lost Place Griechenland

Sousaki Vulkan auf den Peloponnes

Fähre nach Peloponnes