Inhaltsverzeichnis
Idyllischer Stellplatz am Rheinstrandbad Rappenwört
Das Rheinstrandbad Rappenwört ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Karlsruher Badegäste im Sommer, sondern auch für uns Wohnmobilreisende ein echter Geheimtipp. Nur 37 Kilometer vom Spargelhof Simianer entfernt, erreichten wir nach einer abwechslungsreichen Fahrt unser Ziel. Der erste Teil der Strecke verlief angenehm über die Landstraße. Doch sobald wir in die Karlsruher Innenstadt einfuhren, wurde es etwas knifflig. Enge Straßen, zahlreiche Baustellen und Umleitungen stellten uns mit unserem 2,38 Meter breiten Carthago Liner for two auf die Probe. Wer hier unterwegs ist, sollte nicht nur Ruhe bewahren, sondern auch etwas fahrerisches Geschick mitbringen.
Am Ende hat sich der Weg aber mehr als gelohnt: Direkt hinter dem offiziellen Parkplatz des Rheinstrandbad Rappenwört liegt eine großzügige Wiese mit schattenspendenden Bäumen, auf der das Campen toleriert wird. Hier stehen etwa acht Wohnmobile, und jeder sucht sich seinen Platz in angenehmem Abstand zum Nachbarn – ganz ohne Parzellenzwang oder Platzordnung. Wir fanden eine schöne, ebene Fläche mit viel Sonne und fühlten uns sofort wohl.
Ein besonders netter Zufall: Uns gegenüber parkte ein weiterer „Liner for two“. Der Besitzer erkannte uns sogar aus einem Facebook-Post in der Gruppe „Liner for two“, in dem wir unser kleines Problem mit dem Fernsehauszug geschildert hatten. Es folgte ein über einstündiges, herzliches Gespräch – solche Begegnungen machen das Reisen im Wohnmobil besonders schön.
Natur erleben auf einer kleinen Wanderung
Da uns der Platz so gut gefiel, blieben wir einen weiteren Tag. Bei angenehmen 20 Grad starteten wir am Vormittag eine kleine Wanderung direkt vom Rheinstrandbad Rappenwört aus. Die rund sieben Kilometer lange Rundtour führt durch unterschiedlichste Landschaften und bietet Natur pur.
Zunächst durchquerten wir das derzeit geschlossene Freibad-Gelände – still und fast schon nostalgisch lag es da. Danach ging es direkt an den Rhein, der hier die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz markiert. Der Wasserstand war Anfang April ungewöhnlich niedrig, dennoch tuckerten ein paar Frachtschiffe gemächlich vorbei – ein faszinierender Kontrast zur sonst so stillen Atmosphäre.









Kurz darauf verließen wir das Rheinufer und tauchten in den angrenzenden Auenwald ein – ein naturbelassenes Gebiet mit zahlreichen Nebenarmen und idyllischen Seen. Unser Weg führte uns zum Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, wo sich eigentlich ein Wildgehege mit Rotwild und Wildschweinen befindet. Leider war das Gelände zum Zeitpunkt unseres Besuchs leer. Dennoch lohnte sich der Abstecher, allein wegen der Ruhe und der liebevoll gestalteten Anlage.
Die letzten zwei Kilometer verliefen entlang eines Waldlehrpfads, gesäumt von Infotafeln über heimische Baumarten, Sträucher und Insekten. Eine schöne Gelegenheit, auf entspannte Weise etwas dazuzulernen. Insgesamt war die Runde ideal für einen halben Tag Bewegung – nicht zu lang, aber abwechslungsreich genug, um uns nachhaltig zu begeistern.
Unsere Wander-Highlights – Inspiration für deinen nächsten Ausflug
Unsere kleine Tour am Rheinstrandbad Rappenwört war zwar nicht besonders lang, aber gerade deshalb ideal für eine entspannte Erkundung. Wer Lust auf intensivere Erlebnisse in der Natur hat, findet in unserem Blog viele weitere Inspirationen.
Besonders beeindruckend war unsere Flusswanderung durch den Acheron Canyon in Griechenland. Hier kämpften wir uns teils durch eiskaltes Wasser, umgeben von dramatischen Felsformationen – ein echtes Abenteuer.
Ebenfalls lohnenswert: Unsere Wanderung entlang der Acheron Springs bis zur Dallas Bridge, bei der wir versteckte Trampelpfade und beeindruckende, vom Wasser geformte Felsen erkundeten. Diese Tour war landschaftlich besonders reizvoll und bietet viele Fotomotive.
Ein weiteres Highlight war unser Besuch eines abgelegenen Wasserfalls bei Loutraki, inklusive Kletterpartie und einem Abstecher zu einem verlassenen Hotel mitten in der Natur. Die gesamte Gegend war nahezu unberührt – ein echter Geheimtipp.
Zurück am Wohnmobil waren unsere Lithium Batterien mit der neuen 720 Watt Solaranlage voll. Eigentlich keine Kunst, denn bei stahlendem Sonnenschein lieferte sie knapp 30 Ampere.
Fazit: Rheinstrandbad Rappenwört – Natur, Ruhe und Begegnungen
Das Rheinstrandbad Rappenwört ist mehr als nur ein Freibad. Für uns war es Ausgangspunkt für eine herrliche Wanderung, Ruhepol nach einer stressigen Anfahrt und Ort für inspirierende Begegnungen mit Gleichgesinnten. Die Nähe zur Stadt kombiniert mit der Natur der Rheinauen macht diesen Ort zu etwas Besonderem – perfekt für alle, die kurz abschalten und auftanken möchten.
Ob für eine kurze Wanderung, als Zwischenstopp auf der Wohnmobilreise oder als entspannter Wochenendtrip: Das Rheinstrandbad Rappenwört ist definitiv eine Reise wert. Wir sind uns sicher – wir kommen wieder!
Schreibe einen Kommentar