Sind wir hier unerwünscht?
Über die App Park4Night suchten wir uns den Parkplatz in der Nähe vom Wallersee an einer Sporthalle heraus. Der Parkplatz war leer und nicht von Schnee befreit, weshalb wir davon ausgingen, dass hier im Winter nichts los sei. Ein Verbotsschild, dass hier Camping oder eine Übernachtung verboten sei, gab es nicht. Wir parkten und verhielten uns unauffällig. Abends kamen nur zwei Sportler, die ein paar Runden um den Sportplatz drehten.
Der Mitarbeiten hat absichtlich Lärm gemacht
Die Nacht war sehr ruhig bis 6:00 Uhr, denn ab dann kam ein Auto und in der Sporthalle ging das Licht an. Für uns nicht ungewöhnlich, denn es war Montag. Doch nun ging es los, der Mitarbeiter fuhr eine Schneefräse heraus und ließ den Motor laufen und schaute immer wieder zu unserem Fahrzeug herüber. Mir war klar, dass ihm unsere Übernachtung nicht gefallen hat. Nach 10 Minuten stellte er den Motor aus und machte weiterhin extra Lärm. Für uns war das ein Zeichen, los zufahren, bevor wir Ärger bekommen.

Nur 150 Meter weiter am Wallersee frei stehen erlaubt
Unten am Wallersee waren viele Parkplätze, die wir schon am Vortag gesehen hatten. Das Schild, dass das Parken in den Wintermonaten erlaubt ist, sahen wir erst jetzt. Im Sommer ist der Parkplatz für die Hotelgäste reserviert. Wir stellten uns hin und machten unser Frühstück. Danach gab es ein paar Drohnenaufnahmen, denn es ging eben die Sonne auf. Danach sind wir zum

Es ist einfach nur Schade, dass Camper, die sich unauffällig und korrekt verhalten von gewissen Personen unerwünscht sind. Dabei achten wir auch auf Sauberkeit, so wie es sich eben gehört. Ein erneuter Blick auf Park4Night zeigte uns, dass der Übernachtungsplatz eigentlich etwas weiter hinter der Wallersee Halle gewesen wäre.
Unsere Regeln für das Freistehen
- Verbotsschilder beachten
- Den Platz sauberer verlassen als wir ihn vorfinden
- Niemanden stören
- Kein Campingverhalten
Damit sind wir bisher sehr gut ausgekommen und hatten bisher nie Ärger bzw. eine Strafe zahlen müssen.