Deutschland Landvergnügen

Mit dem Wohnmobil zum Biohof Scharf

Campen auf dem Bauernhof mit Landvergnügen

Wer dem Alltag entfliehen möchte, dem kann ich den Biohof Scharf in Ollendorf empfehlen. Der Hof ist Gastgeber vom Landvergnügen Konzept, das wir schon seit Jahren mit Freude unterstützen. Wer öfters auf diesem Blog mitliest, der weiß, dass wir gerne an Bauernhöfen stehen. Bei der Ankunft mit unserem Wohnmobil standen schon ein paar Camper da, aber es war noch genug Platz direkt an einem Gemüsefeld. Unser Nachbar hatte einen ganz alten Hymer der schon das „H“ Kennzeichen für Fahrzeuge die älter als 30 Jahre sind hatte. An der Zufahrt waren zwar auch Plätze, aber dort steht man etwas Abseits und nicht so naturnah.

Hymer ML-T 620

Rundgang über den Hof mit Jahreszahlen

Am Beginn unserem Rungang über den Hof musste ich erst einmal Trockenübungen beim Reiten machen. Ich mag solche Spielchen für groß und klein. Damit die Besucher einen Eindruck über die Entstehung und Entwicklung vom Hof bekommt, sind an verschiedenen Stellen Jahreszahlen angebracht. Noch genauer wird es, wenn man in das Gebäude geht, in dem bei unserem Besuch die Zwiebeln getrocknet wurden. Dort hingen an der Wand zum Teil ganz alte Fotos aus den Anfängen. Gleich daneben ist der Eingang zum Hofladen, den wir erst nach dem Rundgang besucht hatten.

Über den Biohof Scharf

Auf dem Hof wird ökologischen Landbau von 4 Generationen betrieben. Es gibt aber noch weitere Sparten, die dort gelebt werden und jedes Familienmitglied hat seinen Bereich. Neben einer Pferdepension, in der auch die Tiere nach Öko-Richtlinien versorgt werden, gibt es noch Gemüseanbau, Mietbeete, einen Hofladen  und die Bauernhoferlebnisse. Aber nicht nur für uns Camper ist der Bauernhof interessant. Wer Wert auf kurze Wege und regionale Produkte legt, dem empfehle ich nicht nur den Hofladen, sondern auch Mein Biokorb. Mit den Obst&Gemüse, Käse oder Spezial Körben sollte für jeden etwas dabei sein.

Infos über Landvergnügen* 2022

Mit dem Buch von 49.90 € erhält man eine Vignette für sein Fahrzeug mit App zu Infos, Adressen und die Telefonnummer des Hofes

  • Übernachtung auf über 1300 landwirtschaftliche Betriebe
  • Das Buch gilt immer von Ende März bis Ende März
  • Maximal 1-3 Stellplätze
  • 24 Stunden übernachten mit der Landvergnügen Vignette
  • Erlaubt sind Wohnmobil, Bulli oder Caravan-Gespanne
  • Im Schnitt kommen jedes Jahr 300 neue Gastgeber hinzu
  • 2021 wurden mit Landvergnügen über 100.000 Mal übernachtet

Die Pferdepension Horse Creek Ranch

Das Gelände um den Biohof Scharf ist so groß, dass bis zu 30 Pferde untergebracht werden können. Die Verpflegung und Unterbringung erfolgt natürlich nach biologischen Richtlinien. Auf der Ranch werden auch Reitstunden und Ausbildung für Pferde und Reiter angeboten.

Pferdebepnsion auf dem Biohof Scharf
Pferdebepnsion auf dem Biohof Scharf

Der Rundgang war noch lange nicht zu Ende

Uns gefällt es gut und das, was wir bis jetzt gesehen haben, begeisterte uns. Weiter ging es zu den frei laufenden Schweine und zum Gewächshaus. Tomaten, so weit das Auge reicht. Und das alles in Bioqualität, die später alle im Hofladen oder im Biokorb landen. Jeder Besucher darf sich frei bewegen und seine Nase überall reinstecken.

Marie Scharf bietet Bauernhoferlebnisse an

Marie Scharf ist staatlich anerkannte Erzieherin und Bauernhofpädagogin. Ihr Ziel ist es, ökologische Landwirtschaft und Naturschutz für Kinder erleb- und begreifbar zu machen. Dazu bietet sie Bauernhoftage, Kindergeburtstage und vieles weitere an. Die Angebote richten sich auch an die Jahreszeit, so ist für jede Saison etwas geboten. Als wir das Indianerzelt gesehen hatten, hätten wir am liebsten gleich das zündeln angefangen.

Feuerstelle am Indianerzelt

Wir als Camper machen ja gerne vor dem Wohnmobil ein Feuer, sofern es die Jahreszeit zulässt und es nicht verboten ist. Dazu haben wir uns letztes Jahr die mobile Feuerschale FENNEK Hexagon mit der passenden FENNEK Tasche gekauft. Wir mussten aber feststellen, dass der FENNEK Hexagon Stand UP Hitzeschutz sinnvoll ist, damit die Wiese keinen Schaden von der Hitze nimmt. Alle Teile sind aus Edelstahl und haben sich bei der intensiven Benutzung und großen Hitze nicht verformt. Von daher gibt es einen Kauftipp von uns. Im Artikel Wohnmobilstellplatz Schneckenlohe hatten wir die Fennek Feuerschale das erste mal benutzt.

Nun sollte es auf die Pferdekoppel gehen

Die Pferde haben hier ein riesiges Gelände zur Verfügung und es sind mehrere Koppeln vorhanden. Der Weg führt mitten hindurch und links und rechts kamen sie neugierig an den Zaun heran.

Fahrzeug Friedhof am Ende der Pferdekoppel

Ganz hinten am Ende der Koppel sah ich als Lost Place Fan am Waldrand viele alte Fahrzeuge stehen. Da konnte ich nicht widerstehen und musste ein paar Fotos machen. Wem sie gehörten konnte ich nicht ausmachen, hatte aber den Eindruck das hier ab und zu jemand ist. Denn es waren Sitzgelegenheiten mit einer Tischdecke und einem Baum. Das Gelände war nicht abgesperrt, weshalb ich mir alles anschaute. Da waren ein paar richtige Raritäten dabei.

Als Spätzünder habe ich erst mit 43 Jahren mit dem Reisen angefangen. Zuerst mit einem Wohnwagen und seit 2019 mit einem Hymer ML-T 620. Dabei wird versucht, so oft wie möglich frei zu stehen. Ging es bisher hauptsächlich nach Kroatien und Österreich, wird jetzt Albanien und deren Nachbarländer bereist.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner